Der Red Jahne Day (RJD)

Der RJD ist der offizielle Jahresflugtag der Arbeitsgemeinschaft Modellraketen Deutschland e. V. und ein echtes Highlight im europäischen Modellraketen-Kalender.

Zum RJD anmelden


Was ist der RJD?

Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt treffen sich Raketenbegeisterte aus ganz Europa zum Red Jahne Day (RJD) auf dem Flugplatz Roitzschjora in Sachsen.

Was einst als kleines Wochenendtreffen begann, hat sich längst zum wohl größten Raketenflugtag Deutschlands entwickelt –
mit vier vollen Flugtagen, spektakulären Starts und einer einzigartigen Atmosphäre unter Gleichgesinnten.


RJD – Sehen & Staunen

Bis zu 40 Raketenflieger präsentieren beim RJD ihre Projekte: Vom A-Motor-Modell über Gleiter, Ufos und Eigenbauten bis hin zu beeindruckenden Großmodellen, mit mehreren Motoren. Neben klassischer Modelltechnik sind auch kreative Konzepte und spektakuläre Eigenentwicklungen Teil des Programms.

Start der Großraketen:
Das Highlight am Samstag: Raketen mit K–M-Motoren, darunter Clustermodelle wie die Saturn V, Proton oder Artemis. Wer Technik und Leistung live erleben will, ist hier genau richtig.
Raketen-Nachtstarts:
Am Samstagabend sind Flüge bis 22:00 Uhr möglich – beleuchtete Modelle steigen in der Dämmerung auf und verwandeln den Himmel in ein leuchtendes Spektakel.Höhenfeuerwerk:
Zum krönenden Abschluss erwartet euch ein Höhenfeuerwerk der Extraklasse.

Flughöhen

Maximal erlaubte Flughöhe: 5300 ft bzw. 1650 m AGL
Flüge über 1000 m nur mit Altimeter und Zweistufenbergung.Hinweis: Nur geprüfte und stabile Raketen erhalten eine Starterlaubnis über 1650 m. Die RSO prüfen vor Ort bei Bedarf nach.

Für Flüge über 1650 m AGL ist eine individuelle Freigabe durch die RSO erforderlich.
Bitte bringt dafür eine Simulation in Papierform mit und meldet euch rechtzeitig bei den zuständigen Ansprechpartnern.
Wer genau dafür zuständig ist, wird beim Briefing bekannt gegeben.

Zwei Stunden vor dem Start ist zusätzlich eine Meldung an die Flugsicherung erforderlich. Wer höher als 1650 m fliegen will, muss das mit ausreichendem Vorlauf anmelden.

Diese Maßnahmen schützen Anwohner und Gelände: In rund 1300 m Entfernung stehen Wohnhäuser. Nur funktionierende Elektronik kann verhindern, dass eine Rakete gefährlich abdriftet. Auch aus Bergungsgründen ist eine Zweitfallschirmregelung Pflicht.

Ablauf & Regeln beim RJD

Der RJD ist keine Showveranstaltung, sondern ein aktives Community-Event. Wer startet, hilft auch mit: beim Aufbau, beim LCO oder als RSO. So entsteht ein sicherer und reibungsloser Ablauf – getragen von allen.

  • Teilnahme nur mit gültiger Versicherung – keine Gastversicherung möglich
  • Startmeldung vor jedem Flug; alle Starts werden angesagt
  • Zentrale Zündung durch den LCO; eigene Zündung nur nach Absprache
  • Modelle >250 g benötigen e-ID
  • Keine mineralische Watte – Ersatz vor Ort erhältlich
  • Instabile Modelle können vom LCO abgelehnt werden
  • Zelte/Pavillons erlaubt – auf eigene Gefahr im ausgewiesenen Bereich
  • Fahrzeuge nach Entladen bitte vom Platz entfernen
  • Felder nur zur Bergung betreten, keine Abkürzungen
  • Eigene Müllsäcke mitbringen – jeder nimmt seinen Müll mit
Achtung: Flüge bis M-Motoren sind erlaubt – daher gelten strenge Sicherheitsvorgaben. Der LCO hat jederzeit das letzte Wort. Die Bergung ist nur nach Freigabe erlaubt. Unerlaubtes Betreten des Start- oder Landeareals führt zum Ausschluss.

Anreise

Veranstaltungsort: Flugplatz Roitzschjora bei Löbnitz (Sachsen).

Hier findest du mehr Informationen zu unserem Startplatz


Abendprogramm

Donnerstag & Freitag: Ab 19:00 Uhr treffen wir uns wie gewohnt im Hotel National Bad Düben, jeweils im Saal Napoleon.Das Restaurant gehört nicht zum Hotel – eine Teilnahme am Abendessen ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Kurzentschlossene müssen sich bitte selbst versorgen.

Freitagabend: Ab 21:00 Uhr findet im Saal Napoleon unsere Mitgliederversammlung statt.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen!

Samstagabend:
Wegen der Nachtstarts und des geplanten Höhenfeuerwerks findet keine gemeinsame Verpflegung im Hotel National statt.
Bitte bringt für Samstagabend eigene Verpflegung mit. Auf dem Platz wird ein Lagerfeuer vorbereitet.

Unterkunft

Zelten am Vereinshaus ist möglich, inkl. Sanitäranlagen. Preis: 3,50 €/Person/Nacht, PKW 1,00 €/Tag. Anmeldung über das Kontaktformular (Ansprechpartner: Jannik).

Hotel National
Ritterstraße 16
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 717325
info@national-bad-dueben.de
www.national-bad-dueben.de
Grieps Heidehotel
Brösen 5
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 24866
info@grieps-heidehotel.de
www.grieps-heidehotel.de
HEIDE SPA Hotel
Bitterfelder Str. 42
04849 Bad Düben
Telefon: 034243 33660
hotel@heidespa.de
www.heidespa.de
Hotel Pension Keller
Dübener Str. 13
04509 Löbnitz
Telefon: 034208 79505
info@pension-keller.de
www.pension-keller.de
Pension Bechtloff
Am Wolfsgraben 03
04509 Löbnitz
Telefon: 034208 72577
Mobil: 0172 3414542
Gasthof „Zum Eichenast“
Delitzscher Str. 2
04509 Löbnitz
Telefon: 034208 72125
heidemarie.majunke@eichenast.de
www.eichenast.de