RJD 2025 – Ein Höhenflug in Zahlen und Emotionen
Der RJD 2025 ist Geschichte – und bleibt doch unvergesslich. Mit insgesamt 285 Raketenstarts war der diesjährige Flugtag einer der intensivsten und spektakulärsten in der Geschichte unseres Vereins. Vom zarten A-Motor bis hin zu kraftvollen K-Klassen reichte das Impulsspektrum, insgesamt wurden 550 Motoren mit einem Gesamtimpuls von über 40.760 Ns gezündet – das entspricht über 88 Kilometern vertikaler Flughöhe und mehr als 266 Kilogramm bewegter Masse.
Vier Tage lang verwandelte sich der Flugplatz Roitzschjora in ein Mekka für Raketenbegeisterte:
- 🌤️ Sonnenschein pur, dank Petrus
- ✈️ Unkomplizierte Freigabe durch die Deutsche Flugsicherung in bewährter Abstimmung mit dem Tower
- 🎆 Spektakuläres Feuerwerk von Hell-Fireworks am Samstagabend
- 💥 Und natürlich: Leidenschaft, Know-how und echte Gemeinschaft
Ein besonderes Highlight: der Besuch von Michael H. vom Raketenmodellsportclub Sachsen e.V., der filigrane Leichtbaumodelle aus GFK präsentierte – darunter ein Propellermodell, das durch die Thermik beinahe 10 Minuten in der Luft blieb, bevor es (leider!) im Baggersee landete.
Auch sportlich war einiges geboten: Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für Level-Zertifizierungen oder rekordverdächtige Clusterflüge.
Was uns am meisten freut: die großartige Atmosphäre. Ob Jung oder Alt, Einsteiger oder Profi – auf dem RJD treffen sich keine Exoten, sondern „ganz normale Leute“, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: Modellraketen fliegen – verantwortungsvoll, sicher und mit Begeisterung.
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Event mit viel Engagement möglich gemacht haben – auf dem Platz, in der Vorbereitung und hinter den Kulissen.
Danke, dass ihr den RJD zu dem gemacht habt, was er ist: ein echtes Raketenfest!