Auch bei diesem RJD werden wir wieder einen Gleiterwettbewerb veranstalten, am Samstag gegen Mittag. Wie letztes Jahr geht es dabei darum, am längsten in der Luft zu bleiben.
Es stehen zwei Kategorien zur Verfügung:
Kat. 1: Hans Held Modelle nach Originalplänen, aufgeteilt in 2 Klassen, “Filius” und “Junior”
Kat. 2: Freestyle, also alles was gleitet und einen Raketenantrieb besitzt.
Wie beim ersten Hans-Held Gleiterwettbewerb soll auch der diesjährige Gleiterwettbewerb das Andenken an Hans Held bewahren und an die Anfänge des Raketenmodellsport in Deutschland erinnern. Der sportliche Charakter soll zusammen mit dem Spaß dabei an erster Stelle stehen.
Regelwerk
Kategorie 1: Hans-Held Modelle
- Hier unten auf der Seite stehen zwei original Baupläne für Held Raketengleiter zum Download bereit, der Held Filius und der Held Junior.
- Den Teilnehmern ist es freigestellt eines oder beide Modelle zu bauen und an dem Wettbewerb teilzunehmen.
- Die Modelle dürfen nicht von der Originalvorlage abweichen. Material, Abmessungen und Bauweise müssen sich an die Vorlagen halten.
- Geflogen wird Klima C2-0 Motoren.
Kategorie 2: Freestyle
- Das Gleitermodell muss mit einem Raketenantrieb ausgestattet sein.
- Es sind auch Modelle erlaubt die senkrecht starten und als Gleiter landen.
- Fernsteuerungen (nur 2.4 GHz) sind in dieser Kategorie erlaubt.
Allgemein gilt:
- Jeder Teilnehmer darf sein Modell ein Mal im Rahmen des Wettbewerbes starten.
- Motoren werden nicht gestellt, sondern müssen mitgebracht oder ggf. vor Ort erworben werden.
- Der Start erfolgt senkrecht mit Leitröhrchen an einem ca. 100 cm langen Startleitstab, Durchmesser 3mm.
- Die Flugzeit wird gestoppt, pro Sekunde Flugzeit wird ein Punkt gewertet.
- Das Modell muss geborgen werden und soll nach dem Flug keine Schäden aufweisen die einen weiteren unmittelbaren Flug verhindern.
- Schäden, die einen weiteren unmittelbaren Flug verhindern, werden mit 5 Strafsekunden gewertet, die Strafsekunden werden von der ermittelten Flugzeit abgezogen.
- Wird ein Modell nach dem Flug nicht geborgen erfolgt keine Wertung.
- Die längsten Flugzeiten in ihrer jeweiligen Klasse gewinnen einen Sachpreis.
Preise:
Es werden Sachpreise von anwesenden Händlern gesponsort. Näheres dazu wird noch bekannt gegeben.
Die Sachpreise können nicht in Bargeld ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.